Geschichte des Landguts d’Ouffenhoff
Das besondere Landgut aus dem 17. Jahrhundert wurde unter dem Namen Hoeve Bongers im letzten Jahrhundert von drei Generationen der Familie Bongers bewohnt. Twan und Karin Bongers begannen 1998 mit dem Umbau des landwirtschaftlichen Betriebs in eine stilvolle und authentische Ferienunterkunft, die der Ursprünglichkeit und Geschichte des Hofes gerecht wird.
Es war für uns ein Privileg, diesen schönen Betrieb übernehmen zu dürfen. Hoeve Bongers trägt seit dem 1. Juni 2014 wieder den ursprünglichen aus 1702 stammenden Namen: d’Ouffenhoff.
Über uns
Im Jahr 2000 hat uns das Abenteuer gepackt und in die französischen Auvergne verschlagen. Mit Leidenschaft, Liebe und viel Freude haben wir dort die Domaine les Gandins zu einem erfolgreichen kleinen Feriendomizil mit Gîtes, Open Air Lodges, Chambres d’hotes und Table d’hotes entwickelt. Als es dann am Schönsten war, hat uns die Lust erneut gepackt und gingen wir auf die Suche nach einer neuen Herausforderung. Mit Wehmut und zugleich voller Stolz haben wir unsere französische Domaine verkauft. Wir wollten wieder zurück in unsere alte Heimat. Das traumhafte Landgut d`Ouffenhoff im Burgdorf Baarlo war Liebe auf den ersten Blick.
D’Ouffenhoff, Landgut vor Schloss De Berckt
Es gehörten seit ewigen Zeiten zwei Bauernhöfe zum Schloss ‚De Berckt‘: der Douvenhof und der Friedeshof – abgeleitet vom Namen des Schlossbewohners Godefriedus van Berk. Dieser Hof lag direkt neben dem Schloss und wurde von der Familie van Olnes bewohnt. Es stand dort, wo sich heute der Gemüsegarten des Schlosses de Berckt befindet.
Nach dem Abbruch des Friedeshofs wurde der Name des alten Hofes auf den heutigen Bauernhof übertragen, der einige Meter südlich des Schlosses liegt.
Der Name d’Ouffenhoff wurde bereits im 17. und 18. Jahrhundert in Archivdokumenten erwähnt. In einer Schuldurkunde vom 1. Mai 1702 bestätigte J.A.G. van Hardenraedt-de Rhoe einen Betrag von 50 Pattacons an Jungfrau Freule van Meerwyck De Borcht für das Nutzungsrecht des d`Ouffenhoffs zu schulden.
Wie kam also der Hof zu seinem heutigen Namen? Als der Hofbesitzer im Jahre 1630 ein Stück Land von einem gewissen Douven oder D’Ouffen abkaufte, änderte er den Hofnamen ‚de grote Berckt in den Namen d’Ouffenhoff.